In den sich rasch entwickelnden Industriebereichen von heute, insbesondere in den Fertigungsindustrien für Keramik, feuerfeste Materialien und elektronische Bauteile, wächst die Nachfrage nach Wärmebehandlungsverfahren und die Anforderungen werden strenger. Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie sowie der Modernisierung und Transformation der Fertigungsindustrie ist die Suche nach effizienteren, energiesparenderen und thermischen Geräten, die die Temperaturkurve präzise steuern können, zu einer der wichtigsten Entwicklungsrichtungen für die Industrie geworden. In diesem Zusammenhang spielen Durchschuböfen als wichtige Sinter- und Wärmebehandlungsanlagen in vielen Branchen eine unverzichtbare Rolle.
Der Durchschubofen ist eine kontinuierliche Hochtemperatur-Heizvorrichtung. Sein Arbeitsprinzip besteht darin, die zu verarbeitenden Materialien durch eine Reihe von Schubplatten aus feuerfesten Materialien zu transportieren und diese Materialien mit einer bestimmten Geschwindigkeit von einem Ende des Ofens zum anderen Ende zu schieben. In diesem Prozess durchlaufen die Materialien nacheinander die Vorheizzone, die Brennzone (oder Reaktionszone) und die Kühlzone, wodurch die erforderlichen physikalischen und chemischen Veränderungen abgeschlossen werden. Je nach Heizmethode kann er in elektrisch beheizte Durchschuböfen und gasbeheizte Durchschuböfen unterteilt werden; je nach Atmosphärenumgebung gibt es viele Typen wie Luftatmosphäre und Stickstoffatmosphäre.