Durch den Einsatz der ausgereiften Tunnelöfentechnologie werden Aluminiumasche, Kalziumaluminat und andere industrielle feste Abfälle gepresst und anschließend bei hoher Temperatur statisch verbrannt.die nicht nur die Verbrennungswirksamkeit und die Produktqualität verbessert, aber auch die Ziele der sauberen Produktion und der Ressourcennutzung erreicht.
Statischer Verbrennungsmodus
Durch das Design der Doppelöfen wird der gesamte Verbrennungsprozess in einer geschlossenen Umgebung durchgeführt, wodurch das Auslaufen von schädlichen Gasen wie Chlorid-Ionen, Stickstoff-Oxiden,und Kohlendioxid, wodurch die Gefahr einer Umweltverschmutzung verringert wird und auch das Problem der Agglomeration und Verstopfung im Inneren des Ofenkörpers verringert wird.
Die nach der Verbrennung entstehenden hochtemperaturen Rauchgase können zur Vorwärmung neuer Materialien durch das Abwärmerückgewinnungssystem verwendet werden, um ein Energie-Recycling zu erreichen.Die Abgasemissionen werden gemäß den Normen durch ein einheitliches Reinigungssystem (z. B. Staubentfernung) abgelassen., Schwefelentfernung und Denitrifizierung), um die Umweltsicherheit weiter zu gewährleisten.
Mit Hilfe moderner Sensoriktechnik und intelligenter Steuerungssysteme kann die gesamte Produktionslinie einen vollständig automatisierten Betrieb von der Rohstoffmischung, dem Pressen und dem Formen erreichen.automatisches StapelnDies reduziert nicht nur die Arbeitskosten, sondern verbessert auch die Kontinuität, Stabilität und Sicherheit der Produktion.