Durch die Nutzung der ausgereiften Tunnelofentechnologie werden Aluminiumasche, Calciumaluminat und andere industrielle Feststoffabfälle in Form gepresst und anschließend in statischer Weise bei hoher Temperatur kalziniert, was nicht nur die Kalzinierungseffizienz und Produktqualität verbessert, sondern auch die Ziele der sauberen Produktion und der Ressourcennutzung erreicht.
Statischer Kalzinierungsmodus
Doppeltür-Design des Ofens, der gesamte Kalzinierungsprozess wird in einer geschlossenen Umgebung durchgeführt, wodurch das Austreten von Schadgasen wie Chloridionen, Stickoxiden und Kohlendioxid wirksam verhindert, das Risiko der Umweltverschmutzung reduziert und auch das Problem der Agglomeration und Verstopfung im Ofenkörper verringert wird.
Das Hochtemperatur-Rauchgas, das nach der Kalzinierung abgeleitet wird, kann verwendet werden, um neue Materialien über das Abwärmerückgewinnungssystem vorzuheizen, um ein Energie-Recycling zu erreichen. Gleichzeitig wird das Rauchgas unter Einhaltung der Standards über ein einheitliches Reinigungssystem (z. B. Staubentfernung, Entschwefelung und Denitrifikation) abgeleitet, wodurch die Umweltsicherheit weiter gewährleistet wird.
Mit Hilfe moderner Sensortechnologie und intelligenter Steuerungssysteme kann die gesamte Produktionslinie einen vollautomatischen Prozessablauf von der Rohstoffmischung, dem Pressen und Formen, dem automatischen Stapeln, der Ofenkalzinierung bis zur Fertigprodukt-Ofenentladung erreichen. Dies reduziert nicht nur die Arbeitskosten erheblich, sondern verbessert auch die Kontinuität, Stabilität und Sicherheit der Produktion.